Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Leistungen der Grundpflege

Als Grundpflege wird die Hilfe in den Bereichen der Körperpflege, der Ernährung und der Ausscheidung und der Mobilität bezeichnet.

Ihnen oder Ihren Angehörigen fällt die Körperpflege schwer oder sie wünschen sich einfach Unterstützung und Hilfe? Wir stehen stets hilfsbereit und zuverlässig an Ihrer Seite und geben ihnen und ihren Angehörigen Sicherheit. Wir unterstützen sie individuell und gehen auf ihre Bedürfnisse ein. So erfahren sie stets eine individuelle, ganzheitliche und kompetente Pflege.

Gerne helfen wir ihnen bei der Beantragung der Leistungen und beraten sie über erfordeliche Hilfsmittel.

Erläuterung der Leistungskomplexe

Leistungsart Leistungsinhalt
LK 1 Ganzwaschung Waschen, Baden, Duschen
Mund-, Zahn- und Lippenpflege
Rasieren, Hautpflege, Haarpflege (Kämmen ggf. Waschen), Nagelpflege
An- und Auskleiden inkl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken
LK 2 Teilwäsche Teilwäsche (z.B. Intimbereich)
Mund-, Zahn- und Lippenpflege
Rasieren, Hautpflege, Haarpflege (Kämmen ggf. Waschen), Nagelpflege
An- und Auskleiden incl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken
LK 3 Ausscheidung Zur Toilette führen, Unterstützung und allgemeine Hilfe
Überwachung d. Ausscheidung, Entsorgung/Reinigen des Gerätes und Bettes
Katheterpflege (insbesondere Wechsel von Urinbeutel), Stomaversorgung
bei Anus praeter (Wechseln und Entleeren des Stomabeutels)
Empfehlung zum Kontinenztraining/Inkontinenzversorgung
LK 4 Selbstständige Nahrungsaufnahme Mundgerechte Vorbereitung d. Nahrung (auch angelieferte Warmspeisen)
Lagern und Vorbereiten des Pflegebedürftigen
LK 5 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme (Kein Kochen) Mundger. Vorbereiten d. Nahrung (auch angelieferte Warmspeisen)
Lagerung und Vorbereitung des Pflegebedürftigen
Darreichung der Nahrung, Entsorgung des benötigten Materials
LK 6 Sonderernährung bei implantierter Magensonde (PEG) Sachgerechtes Verabreichen der Sondennahrung
LK 7 Lagern und Betten Körper- und situationsgerechtes Lagern
LK 8 Mobilisation (als selbst. Leistung abrechenbar 15 Min.) Sitz-, Steh- u. Gehübungen (ggf. Hilfsmittel) bei Bettlägerigen
passives, assistiertes oder aktives, fuktionsgerechtes Bewegen
Hilfe beim Verlassen u. Wiederaufsuchen der Wohnung, Treppensteigen
LK 9 Behördengänge u. Arztbesuche Begleitung des Pflegebedürftigen, wenn persönliches Erscheinen bei Behörden oder Ärzten unumgänglich ist
LK 15 Hausbesuchspauschale (bis zu 2 x tägl.) Anfahrt, Dokumentation
LK 15 A Erhöhte Hausbesuchspauschale Bei Abruf von ausschließlich LK 03, 04, 06, 07, 08, 10, 12
LK 16 Erstgespräch Feststellen der Pflegeprobleme und der Ressourcen
Planung der Pflegeeinsätze
Gespräch mit den Angehörigen/ Arzt
Information über weitere Hilfen incl. Hausbesuchspauschale
LK 16 a Folgebesuch Erfassen von Veränderungen im häuslichen Pflegeumfeld
Feststellen von neuen Pflegeproblemen und Ressourcen des Pflegebedürftigen
Planung der Pflegeeinsätze
Information über weitere Hilfen

LK 17 Beratungsbesuch nach 37.3 SGB XI

Beratung, Unterstützung d. Angehörigen bzw. Betreuungsperson
Einschätzung der individuellen Situation
Hinweise auf Hilfestellungen
Beratung bei der Einbindung von Hilfsangeboten
Erstellung einer Ergebnis-Kurzmitteilung
incl. Hausbesuchspauschale
LK 18 Große Grundpflege mit Lagern/Betten u. selbst. Nahrungsaufnahme LK 1 Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
LK 3 Ausscheidung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
LK 4 Selbstständige Nahrungsaufnahme
LK 7 Lagern/Betten
LK 19 Große Grundpflege LK 1 Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
LK 3 Ausscheidung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
LK 20 Kleine Grundpflege LK 2 Teilwaschung
LK 3 Ausscheidung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
LK 4 Selbsständige Nahrungsaufnahme
LK 7 Lagern/Betten
LK 21 Kleine Grundpflege LK 2 Teilwaschung
LK 3 Ausscheidung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
LK 23 Große Grundpflege mit Lagern/Betten LK 1 Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
LK 3 Ausscheidung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
LK 7 Lagern/Betten
LK 24 Gr. Grundpflege mit Lagern/Betten, Hilfe bei Nahrungsaufnahme LK 1 Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
LK 3 Ausscheidung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
LK 5 Hilfe bei Nahrungsaufnahme
LK 7 Lagern/Betten
LK 25 Kleine Grundpflege mit Lagern/Betten LK 2 Teilwaschung
LK 3 Ausscheidung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
LK 7 Lagern/Betten
LK 26 Kl. Grundpflege mit Lagern/Betten, Hilfe bei Nahrungsaufnahme LK 2 Teilwaschung
LK 3 Ausscheidung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
LK 5 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
LK 7 Lagern/Betten
LK 27 Kleine pflegerische Hilfestellung 1 1. Aufsuchen oder Verlassen des Bettes oder anderer Sitzgelegenheiten
2. Reinigen von Gesicht und/ oder Händen
3. Richten des Bettes
LK 28 Kleine pflegerische Hilfestellung 2 1. An- und Auskleiden incl. Körperersatzstücke
2. Reinigen von Gesicht und/ oder Händen
3. Richten des Bettes
LK 29 (LK 27 und LK 28 zusammen) Nicht neben LK 1, 2, 7, 8, 13, 14, 16 - 28
LK 30 Wechseln der Bettwäsche Wechseln der Bettwäsche
Richten des Bettes
Nicht neben LK 7, 13, 14, 16 - 18, 20, 22, 23 - 28
LK 31 Häusliche Betreuung

Pflegerische Betreuung

Begleitung z.B.:

Ermöglichen d. Besuchs von Freunden/Verwandten, Aktivitäten mit anderen Menschen
Spaziergänge
Begleitung zum Friedhof, Sport- o. religiöse Veranstaltung
Konzert, Theater etc.
Behördengänge

Unterstützung z.B.:

bei Spiel und Hobby
bei Versorgung von Haustieren
bei emotionalen Problemlagen
bei Kontaktpflege zu Personen
bei Vornehmen von in die Zukunft gerichteten Planungen

Beaufsichtigung z.B.:

Anwesenheit u.a. um Sicherheit zu vermitteln
Hilfen zur Verhinderung bzw. Reduzierung von Gefährdungen
Orientierungshilfen

Hilfen z.B.:

Hilfen beim Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen
Hilfen beim Beteiligen an einem Gespräch
Hilfe bei der Gestaltung des Tagesablaufs und Anpassung an Veränderungen
Hilfen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagessturktur
Kognitiv fördernde Maßnahmen
Hilfen zur Durchführung bedürfnisgerechter Beschäftigungen
Hilfen zur Erhaltung eines bedürfnisgerechten Tag-Nacht-Rhythmus
LK 32 Hilfe bei der Sicherstellung der selbstverantworteten Haushaltsführung

Unterstützung z.B.:

bei der Organisation von Dienstleistungen z.B. Haushaltshilfen, Notrufsysteme, Gärtnerdienste, Fahrdienste, Putzhilfen, Hol- und Bringdienste (auch bspw. Einkaufzettel schreiben) etc.
bei der Regelung von finanziellen und administrativen Angelegenheiten, z.B. Antragsstellungen, Bankgeschäfte etc.
bei der Organisation von Terminen, z.B. Arztterminen, Besuche bei Therapeuten etc.
LK 33 Hauswirtschaftliche Versorgung

Hauswirtschaftliche Versorgung, z.B.:

Einkaufen
Zubereitung von warmen Speisen
Aufräumen und/oder reinigen der Wohnung

Zum Seitenanfang